Functional Integration® genuine Lessons (FI®)

Individuelle Sitzungen

Körper und Geist wird bei jedem Menschen als ein Ganzes betrachtet. Sie erlernen, auf diesem Wege sich richtig zu organisieren und nicht nur einzelne Abweichungen oder Beschwerden zu lindern.

Diese Technik besteht aus funktional-individuellen Sitzungen (FI®) und wendet sich an die ältesten Elemente unseres sensorischen Systems: der Berührung, dem Gefühl von Zug und Druck, in dem Teile des Körpers mit einem sanften Griff bewegt werden.

Zunächst werden wir uns mit den funktionalen und manchmal strukturellen Einschränkungen vertraut machen, die in Handlungsweisen innewohnen können – um die möglichen Handlungsalternativen vorzuschlagen. All dies geschieht auf eine unaufdringliche Art und Weise, indem wir uns an das vorherrschende Muster halten und nicht dagegen vorgehen. Wir stellen Fragen „Wie wäre es damit?“; anstatt bestimmte Änderungen durchzusetzen.

Unser Verhalten und die Schwerkraft

Wenn sich die Beziehungen zwischen dem Kopf und der Wirbelsäule verbessern, werden die peripheren Abweichungen und die zusammenhängenden Störungen weitgehend behoben sein.

«Wir benutzen eine Serie von Annäherungen an die gewünschte Handlungsweise: Jede erlaubt dann eine weitere Besserung in dem behandelten Körpersegment.»

Wenn eine Person auf dem Rücken liegt, reduziert sich die Wirkung der Schwerkraft auf das Körperverhalten. Die individuellen Gewohnheiten bestimmen die Reaktion des Nervensystems auf die Schwerkraft. Solange diese Gewohnheiten wirken, gibt es kein Mittel in der Muskulatur, auf den gleichen Reiz andere Reaktionen hervorzurufen.

Daher ist es nicht möglich, wirkliche Änderungen herbeizuführen, ohne zuvor die Wirkung von der Schwerkraft zu reduzieren – von dort aus, nutzen wir dann rund 30 Lagen und Stellungen.

Die affizierten Körperteile

In unseren individuellen Sitzungen können die gewünschten Ausrichtungen der Körpersegmente mit den Händen hergestellt werden. Nachdem sich die Beziehung zwischen Kopf, Hals und der Atmung im Allgemeinen verbessert haben, geht dieses dann einher mit der Beziehung zwischen der Wirbelsäule und dem Brustkorb; sodass dann der affizierte Körperteil einbezogen werden kann.

Bewegung neu verstehen

Um unsere Bewegung neu zu verstehen, ist es notwendig sie zu fühlen; anstatt sich anzustrengen.
Zum Lernen benötigen wir Zeit, Aufmerksamkeit und Unterscheidungsvermögen. Um zu unterscheiden, benötigen wir unsere Sinne – das bedeutet, dass wir unsere Sinne für dieses Lernen verfeinern müssen.

«Ihre Bewegungen können sich richtig anfühlen: leicht, einfach und kraftvoll.»

Wenn etwas für Sie normalerweise nicht so einfach geht, oder Sie ihre Bewegungen als schwierig oder sogar schmerzhaft erleben – können Sie nach jeder individuellen Sitzung einen großen Unterschied in ihrem Körper bemerken.

Ziel ist es, das Wohlbefinden zu verbessern

Nach jeder Sitzung erleben Sie ein neues Wohlbefinden: Sie fühlen sich größer, leichter und atmen freier. Oft reiben sich die Menschen ihre Augen, als wären sie gerade aus einem tiefen und erfrischenden Schlaf erwacht.

Meistens sagen sie auch, dass sie sich entspannt fühlen. Die Schmerzen können beruhigt werden, oder sind oft ganz verschwunden. Außerdem verschwinden bei Erwachsenen fast immer die Gesichtsfalten, die Augen werden heller und größer, und die Stimmlage wird tiefer und klangvoller — viele können eine jugendliche Frische erleben. Unsere individuellen Feldenkrais®-Sitzungen werden als Lektionen in Functional Integration® bezeichnet.

«Mit der Korrektur funktionellen Missverhaltens oder dem Erlernen funktionell richtigen Verhaltens können Beschwerden aufgehoben werden. Die Wirkung dieser Methode ist daher unterschiedlich, aber spezifisch hinsichtlich der betreffenden Person.»

Haben Sie noch weitere Fragen, oder benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Wir freuen uns, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen
und jede Ihrer Fragen zu beantworten.

Standort
Feldenkrais®–Praxis Wuppertal

Praxis für Feldenkrais®
Patrick & Martina Bruseberg
Laurentiusstr. 35
42103 Wuppertal

Kontakt


0202 - 250 38 02


0202 - 250 38 02

Zum Seitenanfang

© Patrick Bruseberg. 1996 -
Open Source Awareness made in Wuppertal.

© 1996 - Patrick Bruseberg